Kinnkorrektur Livion Hamburg

Für ein ausgeglichenes Profil

Kinnkorrektur

Kleiner Eingriff, starker Effekt: Ein formschönes Kinn und ein harmonisches Gesichtsprofil müssen keine Wunschvorstellung bleiben. Ob fliehendes Kinn oder hervorstehendes Kinn, die Kinnkorrektur in Hamburg ist ein kleiner chirurgischer Eingriff, der die Kinnkontur modelliert und die Proportionen im Gesicht ausgleicht.

Dauer

30-60 Minuten

Was ist eine Kinnkorrektur?

Kinnkorrektur bei Livion in Hamburg

Bei einer Kinnkorrektur handelt es sich um einen kleinen operativen Eingriff zur Verkleinerung oder Vergrößerung des Kinns. Während des Eingriffs können wir das Kinn verkleinern, vergrößern oder neu formen, um ein harmonisches Gesichtsprofil zu schaffen. Eine chirurgische Kinnkorrektur kann dazu beitragen, das Gleichgewicht und die Proportionen des Gesichts zu verbessern und wird oft aus ästhetischen Gründen durchgeführt.

Wie läuft eine Kinnkorrektur ab?

Kleiner operativer Eingriff zur Verkleinerung oder Vergrößerung des Kinns

Bei einer Kinnkorrektur handelt es sich um einen kleinen operativen Eingriff zur Verkleinerung oder Vergrößerung des Kinns. Folgende Verfahren zur Kinnmodellierung werden bei Livion in Hamburg durchgeführt:

Bei der operativen Kinnvergrößerung wird durch den Mundzugang oder durch einen äußeren Schnitt ein Implantat eingeführt und an der Knochenhaut fixiert. Anstatt eines Implantats aus Silikon kann auch ein Bioimplantat aus Knorpel oder Eigenfett eingesetzt werden.

Bei der operative Kinnverkleinerung wird die Kinnkontur durch die behutsame Abtragung des Knochens korrigiert. Hierfür kann ein Schnitt an der Unterlippeninnenseite oder ein äußerer Schnitt unter dem Kinn erfolgen. Daraufhin wird mithilfe einer Fräse der Knochen abgetragen.

Die Operationen finden unter Vollnarkose statt. Ihre Dauer richtet sich nach der Art der Kinnkorrektur. In beiden Fällen können Patientinnen und Patienten die Klinik am gleichen Tag verlassen.

Das müssen Sie nach dem Eingriff beachten

Nachsorge einer Kinnkorrektur

Bei Schnitten innerhalb des Mundes wird im Anschluss an den Eingriff keine Narbe sichtbar sein. Um aber eine Infektion nach einer Kinnkorrektur zu vermeiden, ist eine penible Mundhygiene sehr wichtig. Bei Schnitten außerhalb des Mundraums verläuft die Narbe unterhalb des Kinns. Anschließend ist mit Schwellungen, Blutergüssen und Spannungsgefühlen zu rechnen, welche sich aber durch Kühlung minimieren lassen. In den ersten Tagen nach der Kinnkorrektur empfehlen wir Ihnen, mit erhöhtem Oberkörper zu schlafen und nur weiche, breiige Nahrungsmittel verzehren. Zudem sollten Sie für zwei bis drei Wochen auf schwere körperliche Belastung, Sonnenbäder und Rauchen verzichten. Nach ca. einer Woche werden bei einem äußeren Schnitt die Fäden gezogen.

Invest in Yourself

PATIENTEN INTERESSIEREN SICH AUCH FÜR DIESE BEHANDLUNGEN: